Beitrag für: IBA Thüringen Abschlussausstellung „STADTLAND VON THÜRINGEN LERNEN“ Apolda, Eiermannbau Auenstr.11 5.Mai bis 28.Oktober 2023 32 Tafeln bilden ein Tableau, auf dem Erden und Pigmente zusammen mit Pflanzenselbstdrucken zu sehen sind. Jede einzelne Tafel bildet einen konkreten Ort ab von dem die Pigmente und Pflanze stammen. Diese Orte sind Projektstandorte der IBA Thüringen. Die […]
Arbeitsstipendium Atelier Josepha, Ahrenshoop, November 2022 Das Gehen in der Natur als künstlerischer Prozess steht auch hier im Vordergrund meiner Arbeiten. In Ahrenshoop sucht ich dabei wenig beachtete Pflanzen, z.B. das Seegras, das die Strände übersät und eher als Abfall, denn als Wert gesehen wird. Das Gras ist jedoch von hohem ökologischem Wert, sättigt das […]
8. Internationales SommerAtelierAschersleben, Stipendium 14.06.22 -06.09.22 Auf Einladung der Stadt Aschersleben durfte ich zusammen mit einer Kolleginnen aus Argentinien, Ukraine und Russland und einem Kollegen aus Polen am 8. SommerAtelierAschersleben teilnehmen, einem Stipendium, bei dem uns je ein geräumiges Atelier und eine Wohnung in A. bereit gestellt wurde. Zum Abschluss fand eine Ausstellung im Bestehornpark […]
Kommunale Galerie Berlin 13. Februar bis 24. April 2022 kuratiert von Dr. Helen Adkins EC Davis, Nathalie Giraud, Timo Kahlen, Reinhard Krehl, Rani Le Prince, Katrin Linkersdorff, Lorcan O’Byrne, Nicolaus Schmidt, Eva-Maria Schön, Luzia Simons, Barbara Trautmann Pflanzen und Blumen zeigt wie unterschiedlich die Wahrnehmung der pflanzlichen Vielfalt unserer Erdkugel sein kann. Differenzierte künstlerische Denkansätze […]
2021 wurde ich als einer von drei Künstler*innen ausgewählt für fünf Wochen auf der Bundesgartenschau zu leben und zu arbeiten. Ein Atelier in der alten Defensionskaserne auf dem Ausstellungsgelände Petersberg bot gute Möglichkeiten künstlerisch zu arbeiten und gleichzeitig das Publikum daran teil haben zu lassen. Schöner Schein Meine Residence-Zeit in Erfurt war geprägt von einer […]
Drucke mit Disteln, mit Asche, Kohle und Pigmenten von Reinhard Krehl in der Galerie intershop in Leipzig folgen Wolfgang Hilbigs Gedicht „das meer in sachsen“. Streifzüge durch Tagebaulandschaften zwischen Dreck, Umweltzerstörung, Poesie und Insektenglück. Himmelsbläue begleitet diese Ausstellung. Vernissage: 17.09.2021 Ausstellung: 18.09.2021 – 16.10.2021 Galerie intershop, Leipzig, Spinnereistr. 7 – Halle 10 www.galerie-intershop.de
Arbeitsstipendium der Stadt Leipzig 2020 Ausgehend vom Hilbig-Gedicht „Das Meer in Sachsen“ entsteht eine Serie von Naturselbstdrucken (…gelbes gras wuchert von den wellenkämmen des abraums / hinab zu den straßen gedeiht im sperrfeuer / vorüberflammender frontscheiben…zit.) die Bezug nehmen auf Landschaften um Leipzig herum, die einst vom Braunkohletagebau geprägt wurden ( z.B. Cospuden, Markkleeberg). Aus […]
Denkzeit-Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen Ausgehend von der Aristotelesschen These „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ wollte ich Orte mittels Pflanzen im städtischen Gefüge von Leipzig auf Basis von Naturselbstdrucken oder Collagrafien untersuchen. Diese Projektidee hat sich prozessual in der Umsetzung dahin gehend modifiziert, als dass die Orte und ihre visuelle […]
Projektstipendium im DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst 2016 Das Buch entstand im Rahmen des Projektstipendiums 2016 im Kunsthaus DA Kloster Gravenhorst. Es versammelt Pflanzenportraits im Pflanzenselbstdruckverfahren filigran auf Japanpapier gedruckt, die sich mit Texten zu überraschenden Blicken auf das Zusammenleben und Zusammenwirken von Mensch und Pflanze verbinden: poetisch, forschend, bereichend und kunstvoll gestaltet.Der Autor geht der […]