Reinhard Krehl
  • Arbeiten
  • Vita
  • Auszeichnungen
  • Ausstellungen/Projekte
  • Kontakt

Ausstellungsbeteiligungen und Projekte (Auswahl)

  • Februar 13, 2017
2002gartenagentur in Kooperation mit bkco. Bernd Kniess zur Ausstellung hell-gruen, Düsseldorf (Atelier alias)
Gärten auf Reisen, in der ständigen Ausstellung des Europäischen Museums für Gartenkunst Schloß Benrath, Düsseldorf (Atelier alias);
2003»Seismische Felder« / Villa Hamilton, Kunst_Sachsen-Anhalt 2. Landschaft(en), Staatliche Galerie Moritzburg Halle, (Heinecke / Krehl)
radical architecture III: processing uncertainty, Museum für Angewandte Kunst, Köln, (K. Heinecke / R.Krehl);
2004Orbit Palatst – Indizien für Typen und Räume freigesetzter Zeit (von niko.31: K. Heinecke / R. Krehl, Jens Fischer, Silke Steets zusammen mit Nils Emde) Beitrag für die Ausstellung “shrinking cities“ in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin
2005„Leipzig Protestatlas“ (Krehl, Steets, J.Wenzel), Taschenbuch
„KörperSchema“, Hörstück auf Audio-CD (Festival Heimat Moderne) „Leben mit Walter“, über die Siedlung Dessau-Törten (K.Heinecke/R.Krehl/S.Steets/N.Emde), Ausstellung „Trautes Heim“, GfZK Leipzig
2006Kurator von „Oschatz 51,3 / 13,1“, Kunstprojekte auf der Sächsische Landesgartenschau Oschatz 2006, zusammen mit K.Heinecke
2007Altenburg von Morgen (niko.31), Ausstellungsbeitrag zu Altenburg – Provinz in Europa, Lindenau-Museum Altenburg.
2008Calling Darmstadt, Seminar TU Darmstadt mit Dr. Silke Steets zu Theorien und Praxis der Stadtwahrnehmung und Spaziergangsforschung
2009ABM für Urbane Wildlinge und nutzlose Zimmerpflanzen, Ausstellung „boondocks“ Kunsthalle Faust und öffentl. Raum Hannover
Aurelie, Hörstück im Gehen, Festival zwischengrün2009, Kunstverein Leipzig
2010100 Tage realisierter Beitrag im Wettbewerb „Marianne in die Stadt“, Bund Bildender Künstler Leipzig, Mariannenpark Leipzig
Rescue Center „Survival Kit 2“, Latvian Centre for Contemporary Art, Riga und „Track Changes“, GfZK Leipzig
2011Die Leipziger Mischung, eine Wildblumenmischung für Leipzig; ökologisches Kunstprojekt für öffentliche und private Grünflächen
2012reformation – es ist alles da, „Unter der Oberfläche – Wettbewerb Kunst im öffentl. Raum“, Kulturamt Torgau, BBK Leipzig
2013Bohnen, Anarchie und Freiheit – ein künstl. Pflanzversuch, Pflanzung, Text und Zeichnungen; Bakuninhütte Meiningen
2014Das Safranfled – Gastgarten künstl. Intervention und poetische Spekulation, Vortrag und Festessen, Worringer Platz Düsseldorf
2015Die Lucas Cranach Blumenmischung, aussäbares Kunstwerk nach Gemälden von Lucas Cranch
Bohnen Anarchie und Freiheit, Objekte, Aquarelle, Zeichnungen Ausstellung Kunsthaus Meiningen
Into the wild: Spaziergangswissenschaft an wilden Orten in Leipzig
2016In der Landschaftszentrifuge oder die Kuh Obama, Vortrag mit Bild, Ton und Butter, GfZK Leipzig
2017Das Gravenhorster Kräuterbuch, Connewitzer Verlagsbuchhandlung Leipzig
Kunstverein Röderhof, Röderhof-Huy, Sachsen-Anhalt, Stipendium, Ausstellung und Publikation
2018Sichtweisen II – Präsentation sächsischer KünstlerInnen im Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Dresden
Tankhalle und offene Ateliers, Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf
„Der kleine Burggarten“, aussäbares Kunstwerk, Blumenmischung nach dem Vorbild der Heiligen Elisabeth
2019„Landpartie“, Wiepersdorf-StipendiatenInnen des Jahres 2018, Ministerium f. Wissenschaft, Forschung u. Kultur, Potsdam
„capsule#1“, Ausstellung mit KünstlerInnen der Galerie intershop, Baumwollspinnerei Leipzig
SAISONALE* temporäre Kloster.Garten.Kunst, Eröffnungsausstellung, DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Fuck Your Fear, Ausstellung mit Carsten Busse und Anita Kriebel, Galerie Intershop, Leipzig
Revolutionale, Festival für Veränderung Leipzig
2020SAISONALE* temporäre Kloster.Garten.Kunst, DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst, HORTUS TOXICUS, temporäre Installation eines Giftgartens

Film

Die Gärten des atelier alias, Dokumentation in der Reihe Neue Gartenkunst / Christoph Schuch, ARTE/ZDF 2002

Literatur

  • Das Gartenarchiv Kunstforum International Bd. 146, 1999.
  • Kat. aquaplaning Garten-Kunst im Kurpark Bad Oeynhausen 2000.
  • Kat. City-Index Recherchen im urbanen Raum, Kunst Haus Dresden 2000.
  • Political Landscape [Politische Landschaft], b&k+, Bergische Universität GH Wuppertal, Akademie der Stadt Sindelfingen, Köln 2001.
  • Kat. hell-gruen, 30 Kunstprojekte im und um den Düsseldorfer Hofgarten, Düsseldorf 2002.
  • Kat. Kunst_Sachsen-Anhalt 2. Landschaft(en), Staatliche Galerie Moritzburg Halle 2003.
  • Kat. Trautes Heim, Ausstellung in der GfZK Leipzig, Hrsg. Julia Schäfer, Verlag Buchhandlung Walter König, Köln 2005.
  • Altenburg: Provinz in Europa, Jutta Penndorf und Matthias Flügge (Hg), Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2007.
  • Gartenhandbuch – Ausstellung, Stadt, Garten, Kontrolle. Kat. zur Ausstellung Track Changes, Riga/Leipzig 2010.
  • Das Gravenhorster Kräuterbuch, Reinhard Krehl, Connewitzer Verlagsbuchhandlung Peter Hinke, Leipzig 2017

© Reinhard Krehl

Impressum|Datenschutz