Kunst im öffentlichen Raum „Natur.Mensch.Geschichte – Verbindungen schaffen“ Kunstwettbewerb im Vorfeld der Landesgartenschau Stadt Torgau – ab 11. Juni 2021 Installation im öffentlichen Raum bei der Stadtkirche St. Marien. Aus dem Innern eines Holzblockes aus geschnittenen und geschichteten Abfällen aus der Holzindustrie, der in Nachbarschaft zu einer großen Linde steht, ist ein Gesang zu hören. […]
Im Rahmen der SAISONALE 2021 öffnet der Geodome von Reinhard Krehl im DA,Kunsthaus Kloster Gravenhorst als Perigon – Wiesenlabor. Hierin focusiert sich alles auf Farben und Pflanzen. In einem eigens dafür angelegten Beet wird die Gravenhorster Klosterwiese, eine Wildblumenmischung von Reinhard Krehl, im Jahresverlauf bunte Blumen zeigen. Farbessenzen, in Fläschen abgefüllt, sind das Ergebnis einer […]
Eine promenadologische Erkundung auf den Teufelsberg / Berlin 22.08.2020 Veranstaltung innerhalb des Begleitprogramms der Ausstellung „herman de vries: how green is the grass?“ im Georg Kolbe Museum durch das Umweltbundesamt. Wie entsteht Wirklichkeit möchte als Leitmotiv hinter diesem Spaziergang auf dem Teufelsberg in Berlin stehen. Denn beim Spazieren kreuzen sich idealerweise drei verschiedene Bewegungsrichtungen in […]
Arbeitsstipendium der Stadt Leipzig 2020 Ausgehend vom Hilbig-Gedicht „Das Meer in Sachsen“ entsteht eine Serie von Naturselbstdrucken (…gelbes gras wuchert von den wellenkämmen des abraums / hinab zu den straßen gedeiht im sperrfeuer / vorüberflammender frontscheiben…zit.) die Bezug nehmen auf Landschaften um Leipzig herum, die einst vom Braunkohletagebau geprägt wurden ( z.B. Cospuden, Markkleeberg). Aus […]
Denkzeit-Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen Ausgehend von der Aristotelesschen These „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ wollte ich Orte mittels Pflanzen im städtischen Gefüge von Leipzig auf Basis von Naturselbstdrucken oder Collagrafien untersuchen. Diese Projektidee hat sich prozessual in der Umsetzung dahin gehend modifiziert, als dass die Orte und ihre visuelle […]
Toninstallation im öffentlichen Raum für die Ausstellung Leaves of Grass, Stiftung Anton Geiselhart, Münsingen Beide Heinzen sprechen aus ihrem Inneren heraus in schwäbischem Dialekt. Die eine spricht davon „heu zu haben“, „viel heu zu haben“, „sollten wir“. Offensichtlich hat sie zu wenig oder meint zu wenig zu haben. Sie öffnet einen Wunsch-Raum in der Zukunft. […]
Ausstellung in der Stiftung Anton Geiselhart, Münsingen-Gundelfingen 06.06.2020 – 25.10.2020 http://www.stiftung-anton-geiselhart.de/
DER GIFTIGE GARTEN + Hörspaziergang Im Rahmen der Saisonale* im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst ab 27.06.2020 https://www.da-kunsthaus.de Eine Sammlung heimischer Giftpflanzen wird im eigens dafür geschaffenen Geodome präsentiert. Neben dem Kennenlernen der Pflanzen und deren Gifte geht es im Geodome ebenso um die Ordnung der Natur und den damit einhergehenden Fragen zu Gut und Böse, […]
Kunstprojekt für und an der Bakuninhütte bei Meiningen/Thüringen + Ausstellung im Kunsthaus Meiningen Was dieser Bohne entspringt Die Revolution der Bohnen? Anarchie und Freiheit als Gemüse? Solche und ähnliche Fragen können sich einem zum Ausstellungstitel „Bohnen, Anarchie und Freiheit“ von Reinhard Krehl im Kunsthaus Meiningen durchaus stellen. In der kleinen Ausstellung sind Zeichnungen, Aquarellen, Installationen […]