Am Fuße der Huysburg liegt Röderhof. Ein Schloss, erbaut aus den Steinen geschleifter Teile des Klosters, eine Brauerei von der nur noch ein kleines Gebäude und mächtige Eiskeller übrig sind, ein Teich, ein riesiger, zerfallener Gutshof, 2 Gaststätten und ca. 20 Wohnhäuser: das ist Röderhof. Hier bin ich Residenzkünstler für die nächsten drei Monate. Die Landschaft, der Wald, die Obstanlagen und Felder, der kleine Huy und der große Harz, das sind wunderbare Voraussetzungen für neue künstlerische Auseinandersetzungen mit Landschaft und Pflanzen und Menschen. Fast zu romantisch hier, vielleicht auch ganz schön weit weg vom Schuß. Oder kann ich was da draußen nicht richtig lesen? Hier ist schon seit über 1500 Jahren ein Zentrum für Kunst (Halberstadt, Quedlinburg). Also los!
Ich freue mich über Besuch und Interesse.
Am 14.05.2017 ist Vernissage der Kabinettausstellung „Hans-Wulf Kunze, Fotografie” sowie Offene Ateliers der Stipendiaten Carolin Krahl und Reinhard Krehl.
Ganz herzlichen Dank dem Kunstverein Röderhof und dem Land Sachsen-Anhalt für die Unterstützung!
Aktuell:
Es entstehen zur Zeit Drucke von Pflanzen im Selbstdruckverfahren, die wiederum mit Zensurbalken überdruckt werden. Aber was wird zensiert? Das Pflanzenporträt? Eine wichtige Information über die Pflanze? Unzüchtige Anblicke von Sexualorganen oder ähnlichem?
Was bewirkt die Zensur? Vielleicht schützt sie die Pflanzen vor der Preisgabe ihrer Identität, vielleicht werden die Persönlichkeitsrechte so besser gewahrt, oder sind gar am Ende die Betrachter diejenigen, welche glücklich sein sollten nicht so viel gesehen zu haben, wie eigentlich möglich wäre?